Regeln in der Flurschule

Wir Lehrer möchten, dass dir in der Schule nichts passiert und du dich wohl fühlst. Da viele Lehrer und Kinder auch am Nachmittag im Schulhaus sind, gelten folgende Regeln auch am Nachmittag:

Regeln im Schulhaus

  1. Lärm macht krank. Deshalb sind wir im ganzen Schulhaus leise.
  2. Beim Laufen, Drängeln und Toben kannst du stürzen und dich verletzen. Deshalb gehen wir im Gang und im Treppenhaus paarweise auf der rechten Seite.
  3. Wir achten überall auf Sauberkeit und Ordnung. Müll kommt in den Mülleimer. Wir tragen Hausschuhe im Schulhaus. Die Toiletten halten wir sauber.
  4. Wir bringen keine gefährlichen Gegenstände mit in die Schule. Wertvolle Gegenstände lassen wir zu Hause. Roller und Skateboards etc. sind nicht erlaubt.
  5. Spielsachen lässt du besser zu Hause. Pokémon-Karten u.ä. sind in der Schule verboten, da es deswegen immer wieder Streitigkeiten gab.

Regeln für eine friedliche SchulgemeinschaftWas du nicht willst, dass man dir tu, das füge keinem anderen zu!

  1. Wir sprechen höflich und freundlich miteinander. Wir grüßen uns. Wir verwenden keine Schimpfwörter und lachen niemanden aus. Wir entschuldigen uns und nehmen Entschuldigungen an.
  2. Wir verhalten uns rücksichtsvoll und hilfsbereit. Wir spielen zusammen und schließen niemanden aus. Wir helfen einander. Größere achten auf Kleinere.
  3. Verboten ist schlagen, treten, beißen, schubsen, jemandem etwas wegnehmen etc.

Pausenordnung

  1. Alle Kinder sind auf dem Pausenhof. Die Klassenräume sind verschlossen. Zwei Kinder pro Klasse dürfen an Bibliothekstagen in die Bibliothek. Du kannst jedoch Bücher ausleihen oder abgeben.
  2. Du darfst den Pausenhof während der Pause nicht verlassen. Der Platz hinter den Containern, der Lift, die Treppe zur Aula und die Rampe sind kein Spielplatz.
  3. Die Pausenaufsichten sind bei Problemen ansprechbar.
  4. Fußall spielen ist aus Platzgründen nicht möglich.
  5. An den Spielgerätengelten folgende Regeln:
    • Du darfst keinen stören.
    • Du darfst niemanden bedrängen oder ihm weh tun.
    • Du darfst dich nicht selbst gefährden.
    • Du darfst nicht über die Kletterwand klettern oder dich draufsetzen.
  6. Der Zangendienst wird von allen Klassen gewissenhaft ausgeführt.
  7. Am Ende der Pause stellen sich alle Klassen am vereinbarten Platz auf und warten, bis sie von der Lehrkraft abgeholt werden.

Hauspause

Bei leichtem Regen ist verkürzte Hofpause. Die Aufsichten entscheiden wie lange.
Du spielst leise während der Hauspause in deinem Klassenzimmer oder auf dem Gang davor. Kein Ballspiel!
Niemals dar sich ein Kind aus dem geöffneten Fenster lehnen oder sich auf die Fensterbank setzen!
Bei Lehrerwechsel teilen sich die vorherige und die nachfolgende Lehrkraft die Aufsicht im Klassenzimmer.

Schulordnung

Das Schulgelände darf während des stundenplanmäßigen Unterrichts nicht verlassen werden.
Der Bereich der Realschule ist für Grundschüler verboten.
Der Unterricht beginnt pünktlich um 8.00 Uhr.
Die Spielsachen sowie die Außenanlagen sind sorgsam zu behandeln.
Im Winter herrscht im gesamten Schulgelände Schneeballverbot.
Erst nach bestandener Fahrradprüfung in der 4. Klasse dürfen Schüler mit dem Fahrrad zur Schule kommen.