Projekte

Tanzprojekt „Tanz und Schule e.V.“

Im Rahmen der kulturellen Bildung, die bei uns einen hohen Stellenwert hat, nehmen wir teil am Programmbereich ACCESS TO DANCE einer Initiative von Münchner Kulturinstitutionen und Tanzschaffenden.

Für die vierten Klassen haben wir in diesem Schuljahr eine Kooperation mit dem Verein „Tanz und Schule“ vereinbart. Eigens dafür fortgebildete Tänzerinnen und Tänzer aus der freien Tanzszene Münchens kommen drei Monate einmal pro Woche in die Klassen in den Regelunterricht. Nach einem Aufwärmtraining – basierend auf Zeitgenössischem Tanz über Improvisation und Komposition – werden mit den Schülern kleine Choreographien erarbeitet. Am Ende des Projektes steht eine kleine Präsentation für Eltern und Schule.

Wir danken dem Referat für Bildung und Sport für die großzügige Unterstützung dieses Projektes.

Projekt „my climate“

Seit diesem Schuljahr ist die Klasse 3c in das Projekt „my climate“, ein Förderprogramm zum Klimaschutz, eingebunden.

In Kooperation mit dem Marriott Hotel in der Orleansstraße hegen und pflegen die SchülerInnen ein Kräuter- und Gemüsebeet und beschäftigen sich mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln.

Den Kindern wird dadurch projektorientiertes und fächerübergreifendes Lernen ermöglicht und sie werden für den Umweltschutz sensibilisiert.

Projekt „Musik zum Anfassen“ der Klassen 4b und 4c im Schuljahr 2016/17

12 Wochen lang beschäftigten wir uns im Rahmen des Projekts „Musik zum Anfassen“ mit dem Thema „Mobilität“. Wir fragten uns, wie Bewegung klingen kann.

Dazu gingen wir ins Verkehrszentrum des Deutschen Museums und suchten uns ein Gefährt aus. Wir zeichneten unser Fahrzeug anschließend und veränderten es nach unseren Vorstellungen. Nun bauten wir aus Metall und Plastikröhren ein großes und viele kleine Instrumente.

Die wilden Reisen unserer Fahrzeuge wurden dann vertont und an unserer Schule, im Deutschen Museum sowie im Gasteig bei der Veranstaltung „Der Gasteig brummt“ einem begeisterten Publikum vorgeführt.

Auch für die Kinder, die kein Instrument spielen, war das Projekt eine tolle Erfahrung!

„Community Music-Projekt“ der Klasse 2b im Schuljahr 2016/17

Interview mit Frau Matz

Projekt „Balu und du“ seit 2014 an der Flurschule.

In Kooperation mit dem Familienzentrum Trudering und der katholischen Stiftungsfachhochschule München

Bestimmt kennen alle das Freundespaar aus dem Dschungelbuch. Balu, der starke, aber immer freundliche Bär begleitet den Menschenjungen Mogli eine Zeitlang durch die vielen Wirrungen und Gefahren des Dschungelalltags. Balu lässt Mogli auf diesem Weg viel ausprobieren, lässt neue Erfahrungen zu, wartet geduldig, bis Mogli weitergeht, hat Zeit zum Zuhören, Späße machen, zeigt aber auch, wie man mit schwierigen Situationen fertig wird, erklärt Regeln im Dschungelleben und beschützt, wo immer es nötig ist. Kurzum, Balu ist ein verlässlicher Freund.
Und Mogli? Mogli macht an der Seite seines großen Freundes wichtige Erfahrungen: ich kann etwas, ich traue mich Neues auszuprobieren, ich habe etwas zu sagen, es hört mir jemand zu, ich kann mich auf einen Freund verlassen.
Seit 2002 gibt es das Programm Balu und Du und fast 4000 Freundschaften zwischen jungen Erwachsenen und Kindern wurden vermittelt. Balu und Du ist ein Projekt, das Grundschulkinder ein Jahr lang begleitet. Junge Erwachsene, Studierende der katholischen Stiftungsfachhochschule München, Preysingstr. 83, stehen dem Kind zur Seite und entdecken mit ihm „die Welt“. Die beiden treffen sich ein Jahr lang einmal in der Woche am Nachmittag und verbringen die Freizeit gemeinsam: durch die Natur streifen, Spielplätze und Parks besuchen, schwimmen gehen, die Bücherei erkunden, mit dem Bus fahren, ins Kino gehen oder auch mal ein Eis essen – vielleicht auch mal backen, basteln, malen, miteinander spielen, plaudern und vor allem viel Spaß miteinander haben.